Fortbildung/Seminar: Hochbegabung früh erkennen und fördern (sponsored)

„Altkluge Besserwisser. Zappelige Störenfriede. Emotionslose Außenseiter“ – über hochbegabte Kinder gibt es viele Vorurteile, und tatsächlich können hochbegabte Kinder für Erzieherinnen und Erzieher zur Herausforderung werden. Gerade deshalb ist es wichtig, dass in Kindertagesstätten Wissen zum Thema frühkindliche Hochbegabung vorliegt. Eine begabungsgerechte Förderung ermöglicht es hochbegabten Jungen und Mädchen, sich kognitiv, emotional und sozial gut zu entwickeln. Ein professioneller Umgang mit frühkindlicher Hochbegabung hilft den betroffenen Kindern und ihren Familien, tut aber auch der Gruppe gut.

Im berufsbegleitenden Zertifikats-Kurs zur „Begabungspädagogischen Fachkraft Stiftung Kleine Füchse“ lernen die Teilnehmer, wie sie hochbegabte Kinder im Kita-Alltag erkennen, wie begabungsgerechte Förderung in den bestehenden Kita-Gruppen gelingt und wie sie Eltern hochbegabter Kinder begleiten und unterstützen können.

Auf einen Blick:

  • 6 Tage im Zeichen hochbegabter Kinder in der Kita: Wissen, Erfahrung, Anwendungsbeispiele
  • Theorie: Verhaltensmerkmale und Besonderheiten, Interpretation und Diagnostik, Folgen und Fördermaßnahmen
  • Praxis: Beobachtung und Projektarbeit, Spiele und Materialien für hochbegabte Kinder
  • Ausblick Hochbegabtenförderung: Förderstrukturen etablieren und erhalten, Fördermodelle, Elterngespräche, Einschulungsfragen
  • Qualifikationsnachweis durch Zertifikat und Urkunde

Unser Zertifikats-Kurs im Überblick

Ausführliche Informationen zu den Modulen des Zertifikats-Kurses und zur Anmeldung finden Sie unter:

Kleine Füchse Raule-Stiftung
Tel.: 0611 99176-0
Gustav-Freytag-Straße 31
65189 Wiesbaden

Anmeldung zur Fortbildung
Tel.: 0611 99176-31
fortbildung@raule-stiftung.de

Von rschulte

Ralf Schulte ist Texter, Redakteur, Creative Director, Marketingspezialist sowie Literatur-, Film- und Theaterwissenschaftler.

Categories:   Erzieher-News

Kommentare

Sorry, keine Kommentare erlaubt.