HeilerziehungspflegerInnen Jobs

Ihr sucht einen Job als HeilerziehungspflegerIn? Prima, dann schaut doch mal hier. Ihr findet bestimmt die Stelle als Heilerziehungspflegerin oder Heilerziehungspfleger, der zu Euch passt. Wir drücken Euch die Daumen, dass Ihr Euren Traumjob findet. Viel Glück!

Puchheim
• eine attraktive AVR-Vergütung (angelehnt an den TVöD) mit überdurchschnittlichen Sozial­leis­tungen wie arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Krankenzusatzversicherung, Jobticket, Zuschuss zu den…
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. Mehr Infos
Germering
• eine attraktive AVR-Vergütung (angelehnt an den TVöD) mit überdurchschnittlichen Sozial­leis­tungen wie arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Krankenzusatzversicherung, Jobticket, Zuschuss zu den…
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. Mehr Infos
München
oder vergleichbare pädagogische Qualifikation* die alsintegrative Stützkraft (m/w/d) von Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung an Regel- und Förderschulen in München…
RENAFAN Assistenz- und Servicegesellschaft mbH Mehr Infos
Stuttgart
Betreuung, Pflege, Arbeit und Beschäftigung Teilzeit, unbefristet Sie unterstützen und begleiten blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche mit zusätzlichen Beeinträchtigungen…
Nikolauspflege – Stiftung Für Blinde Und Sehbehinderte Menschen Mehr Infos
Celle
Ausbildung in der Heilerziehungspflege (w/m/d) Beginne Deine sichere Zukunft bei uns! Wir sind ein diakonisches Unternehmen mit mehr als 75…
Lobetalarbeit e.V. Mehr Infos

Berufsbild Heilerziehungspfleger

Der Heilerziehungspfleger wird ähnlich wie der Beruf des Kinderpflegers als Sozialassistent eingestuft. Als Heilerziehungspfleger ist man für die pädagogische und pflegereische Betreuung von Menschen mit Behinderung zuständig. Dies kann stationär, aber auch ambulant sein.

Die Ausbildung

Die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger/in ist eine schulische Aus- bzw. Weiterbildung, die an Fachschulen erfolgt. Die Ausbildung dauert in der Regel 2-3 Jahre. Wenn sie halbtags ausgeübt wird, kann sie auch 4-5 Jahre dauern. Am Ende folgt die staatliche Abschlussprüfung.

Heilerziehungspfleger/innen können in folgenden Bereichen arbeiten:


Welcher Schulabschluss ist nötig?

Die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger/in kann man mit jedem Schulabschluss machen. Normalerweise wird ein mittlerer Abschluss vorausgesetzt sowie praktische Erfahrungen in diesem Bereich. Je nach Berufsfachschule können weitere Voraussetzungen bestehen. Auch der gesundheitliche Nachweis oder ein Führungszeugnis kann verlangt werden.

Laut statistischem Bundesamt arbeiten in Deutschland rund 16.000 Menschen als Heilerziehungspfleger/in. Über 90 Prozent hiervon sind Frauen.