HeilerziehungspflegerInnen Jobs

Ihr sucht einen Job als HeilerziehungspflegerIn? Prima, dann schaut doch mal hier. Ihr findet bestimmt die Stelle als Heilerziehungspflegerin oder Heilerziehungspfleger, der zu Euch passt. Wir drücken Euch die Daumen, dass Ihr Euren Traumjob findet. Viel Glück!

Ingelfingen
Die LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e. V. ist das führende Sozialunternehmen für Menschen mit geistiger Behinderung im Erwachsenenalter in…
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. Mehr Infos
Hamburg
Die DRK gemeinnützige Gesellschaft für Pädagogik Hamburg-Harburg mbH ist ein Tochterunternehmen des DRK Kreisverbandes Hamburg-Harburg e.V. Im Rahmen seiner vielfältigen…
Deutsches Rotes Kreuz, gemeinnützige Ges. für Pädagogik Hamburg-Harburg mbH Mehr Infos
Dortmund
Pflegefachkräfte / Erzieher*innen / Heilerziehungspfleger*innen (m/w/d) o. ä. geringfügige Beschäftigung/20 Std./25 Std./30 Std./32 Std./35 Std./ Woche // Vergütung nach Haustarif:…
Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH Wilhelmshaven Mehr Infos

Berufsbild Heilerziehungspfleger

Der Heilerziehungspfleger wird ähnlich wie der Beruf des Kinderpflegers als Sozialassistent eingestuft. Als Heilerziehungspfleger ist man für die pädagogische und pflegereische Betreuung von Menschen mit Behinderung zuständig. Dies kann stationär, aber auch ambulant sein.

Die Ausbildung

Die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger/in ist eine schulische Aus- bzw. Weiterbildung, die an Fachschulen erfolgt. Die Ausbildung dauert in der Regel 2-3 Jahre. Wenn sie halbtags ausgeübt wird, kann sie auch 4-5 Jahre dauern. Am Ende folgt die staatliche Abschlussprüfung.

Heilerziehungspfleger/innen können in folgenden Bereichen arbeiten:


Welcher Schulabschluss ist nötig?

Die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger/in kann man mit jedem Schulabschluss machen. Normalerweise wird ein mittlerer Abschluss vorausgesetzt sowie praktische Erfahrungen in diesem Bereich. Je nach Berufsfachschule können weitere Voraussetzungen bestehen. Auch der gesundheitliche Nachweis oder ein Führungszeugnis kann verlangt werden.

Laut statistischem Bundesamt arbeiten in Deutschland rund 16.000 Menschen als Heilerziehungspfleger/in. Über 90 Prozent hiervon sind Frauen.